Was passiert, wenn der eigene Hund (oder das Pferd) einen Schaden verursacht?
Als Hundebesitzer muss man für sämtliche Schäden haften, die der Hund verursacht. Problematisch wird es aber bei der Bestimmung der Schadenersatzansprüche.
Schutz für den Hundehalter bietet eine leistungsstarke Haftpflichtversicherung.
„Wird durch ein Tier ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.“ § 833 BGB
Die Gefahr, dass der Hund einen anderen Hund, eine Sache oder einen Menschen schädigt, ist immer gegeben. Dabei ist es nicht relevant, ob die Schädigung überhaupt beabsichtigt war oder der Hund jemanden versehentlich verletzt.
Um die Schadenersatzansprüche professionell prüfen zu lassen, benötigen Hundebesitzer eine passende Haftpflichtversicherung.
Für Pferde trifft dies genauso zu.
Seit vielen Jahren zählt die Haftpflichtkasse zu unseren Hauptpartnern im Bereich der Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung und Unfallversicherung. Ein sehr gutes Bedingungswerk und gute Preise können viele Versicherungsgesellschaften anbieten.
Eine schnelle Policierung nach einem Online-Antrag und eine rechtzeitige Abbuchung ist ebenfalls für fast alle Versicherungsgesellschaften umsetzbar.
Die Qualität einer Versicherungsgesellschaft zeigt sich aber eigentlich erst im Schadenfall.
Unsere Erfahrungen in Bezug auf die Schadenabwicklung durch die Haftpflichtkasse sind hervorragend. Nahezu alle Schadenfälle werden sehr schnell und kundenfreundlich bearbeitet. Die Kommunikation mit der Haftpflichtkasse ist immer kompetent und freundlich.
Das gleiche gilt bei Vertragsänderungen, bei Umstellung der versicherten Tiere oder eines Tarifwechsels. Während die Servicequalität bei den allermeisten großen wie kleinen Versicherungsgesellschaften leider immer schlechter geworden ist, bleibt die Bearbeitungsqualität bei der Haftpflichtkasse seit vielen Jahren auf einem ausgezeichneten Niveau.
Wenn der eigene Hund eine fremde Person verletzt hat oder eine Sache zerstört hat, sollte die Haftpflichtversicherung die Schadenersatzansprüche schnell und sauber prüfen.
Wir haben in den vergangenen Jahren sehr oft erlebt, dass die Haftpflichtkasse diesbezüglich fast ausnahmslos sauber und schnell gearbeitet hat. Bei vielen anderen Anbietern hingegen mussten wir miterleben, dass es bei der Schadenabwicklung große Probleme gab. Daher empfehlen wir im Bereich der Tierhalter-Haftpflichtversicherung in erster Linie die Haftpflichtkasse.
Bitte nutzen Sie den Online-Rechner auf unserer Internetseite, um den passenden Vertrag abzuschließen. Dadurch werden wir als Ansprechpartner für Sie hinterlegt und können Ihnen auch bei seltenen Unstimmigkeiten mit der Versicherungsgesellschaft helfen.
Wenn Sie unsere Kunden-App nutzen, erhalten Sie die Policen und Nachträge der Haftpflichtkasse automatisch in die Kunden-App / den digitalen Finanzmanager übermittelt, so dass Sie Ihre Vertragsunterlagen immer aktualisiert bei sich tragen.
Die "Erweiterte Vorsorge" in der Tierhalter-Haftpflichtversicherung der Haftpflichtkasse bedeutet, dass der Versicherer automatisch den bestmöglichen Schutz bietet, der auf dem deutschen Versicherungsmarkt verfügbar ist. Das bedeutet, wenn ein anderer Versicherer einen besseren Schutz für eine bestimmte Gefahr anbietet, wird dieser Schutz automatisch auf den Vertrag der Haftpflichtkasse angewendet. Diese Best-Leistungs-Garantie sorgt dafür, dass der Versicherungsnehmer immer den umfassendsten und aktuellsten Schutz genießt.
Nein. Die Haftpflichtkasse hat in den Bedingungen keinen Leinen- und Maulkorbzwang verankert.